Agile Nacht Stuttgart
- Home
- /
- Agile Nacht Stuttgart
- /
- Nachlese zur Agilen Nacht Stuttgart am 21. Oktober 2024
Nachlese zur Agilen Nacht Stuttgart am 21. Oktober 2024
Wie wertvoll ist mein Value Stream?
Liebe Freundinnen und Freunde der Agilen Nacht,
habt ihr euch auch schonmal gefragt: “Wo entsteht eigentlich Wert in unserer Organisation?”
Mittels Wertstromanalyse sollen Produktions- und Dienstleistungsprozesse verbessert werden, indem nicht-wertschöpfende Elemente des Prozesses eliminiert werden. Klingt irgendwie gefährlich!?
Ist es nicht, keine Sorge.
Wenn man es richtig macht, sind Organisationen durch die Anordnung entlang des Wertstroms sogar in der Lage, besser und schneller Wert zu liefern.
Viele Organisationen haben die Analyse schon hinbekommen, aber die Veränderung dann nicht auf die Straße bekommen und keine Verbesserungen gespürt.
Am Montag, 21. Oktober 2024 haben Silke und Ralph von ihren Praxis-Erfahrungen berichtet und gaben wertvolle Einblicke in die Welt des Wertstroms.
- Wie identifiziert man von Abhängigkeiten und Verschwendung?
- Welche Messkriterien passen?
- Wie kommt man ins Tun?
- Was sind kritische Erfolgsfaktoren?
Es war ein spannender Abend mit wertvollen Diskussionen – und es gab Kuchen!
Wir sehen uns bald zr nächsten Ausgabe – alle Infos folgen!
Euer mITblick-Team


Themengäste: Silke Mirwa und Ralph Wühler
Silkes Herz schlägt für das Thema Agilität – mit vollem Einsatz arbeitet sie seit über 15 Jahren in unterschiedlichen Rollen in agilen Projekten. Inzwischen teilt sie ihr umfangreiches Wissen in Trainings und in der Beratung. Um selbst stetig Neues zu lernen, steckt ihre Nase immer in irgendeinem Fachbuch – selbst im Urlaub. Nach ihrer Ausbildung studierte Silke Wirtschaftsinformatik in Reutlingen. Sie ist zertifizierte Coach und Trainerin und lebt mit ihrer Familie in Ludwigsburg.
Als erfahrener Agile Coach und Transformationsberater hat Ralph schon einiges erlebt. Vor allem im Finanzumfeld, aber auch in Automotive-Bereich, schafft er nachhaltige Veränderungen in Projekten und Organisationen. Wenn er nicht gerade beim Kunden oder im Homeoffice ist, schwingt sich Ralph gerne auf Zweiräder aller Art. Im Winter findet man ihn an den Wochenenden meist in den Bergen beim Skifahren.

Moderation: Marco Klemm
Marco ist Besucher von vielen langweiligen Veranstaltungen und Vater von drei Kindern, der sich genau überlegt, wo er seine Zeit investiert. Er beschäftigt sich seit 2003 mit agilen Vorgehensweisen in traditionell arbeitenden Unternehmen und war einer der ersten 50 Scrum-Master in Europa.
Marco ist Mitglied bei JUGS e.V., Projekthaus Stuttgart und SENS e.V. sowie Vorstand der mITblick AG.
Wir haben alle zu wenig Zeit. Gefühlt kommt das Privatleben oft zu kurz. Daraus entstand unsere Idee, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden, das Berufliche mit dem Privaten. Wir tun in lockerer Atmosphäre etwas für unsere Weiterbildung und treffen uns gleichzeitig mit Freunden & Bekannten.
Du kennst das: du hörst einen Vortrag und hast nur am Ende einige Minuten, um Fragen zu stellen.
Es gibt bei der Agilen Nacht Stuttgart keine Vorträge, sondern „Podiumsgespräche“ – eher „Tresengespräche“ – zwischen Moderator und Themen-Gästen. Unterbrechungen und kritische Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht! Wir hoffen auf rege Diskussionen und planen dementsprechend mit „robusten“ Themen-Gästen.

Veranstaltungsort: Rosenau – Lokalität & Bühne
Rosenau – Lokalität & Bühne
Rotebühlstraße 109b, 70178 Stuttgart
