Themen-Startseiten-Bild

Training
Modernes Anforderungsmanagement – Agil und Klassisch optimal kombinieren
Modernes Anforderungsmanagement – das heißt die Grenzen zwischen traditioneller und agiler Vorgehensweise überwinden, auf neue Weise bewährte Techniken verbinden, damit ideologiefrei maßgeschneiderte Methoden für konkrete Projekte angewandt werden können.
Zielgruppe
Dieses Training richtet sich speziell an zukünftige Product Owner und Requirements Engineers, die sich innerhalb klassisch geprägter Organisationen im agilen Umfeld bewegen und nützliche Komponenten des agilen und des klassischen Anforderungsmanagements kombinieren möchten. Das Seminar eignet sich auch für Produktmanager, Projektmanager, Softwareentwickler, Architekten, Tester und IT-Manager, die einen fundierten Einblick in das agile Anforderungsmanagement bekommen möchten.
Seminarinhalte
Einführung und Motivation
- Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Ansätze
- Iteratives vs. phasenorientiertes Anforderungsmanagement
- Begriffsklärungen
- Vergleich der Kernpunkte agiler und klassischer Vorgehensmodelle
Agile und klassische Anforderungserfassung
- Formulieren von Visionen
- Rollen-Modellierung und Personas
- Erfassungsworkshops
- Brainstorming
- Interview
- Fragebogen
- On-site client/customer
- Auswahlkriterien für Erfassungstechniken
- User Stories
- Wert einer User Story
- INVEST-Kriterien für gute User Stories
- Akzeptanzkriterien formulieren
- Kommunikation und Abstimmung (CCC)
- Epics (Große User Stories)
- User Stories vs. Use Cases
- Nicht-funktionale Anforderungen
Anforderungsmanagement agil und klassisch
- Product Backlog
- Story Maps
- Priorisierung von Anforderungen
- Kategorisierung nach dem Kano-Modell
- Teilen und Zusammenlegen von Anforderungen und Stories
- Verfolgbarkeit
- Umgang mit Änderungen
Agile Projekt-Organisation
- Traditionelle vs. agile Projektorganisation
- Alte und neue Rollen zusammen bringen
- Stakeholder richtig einbinden
- Kommunikations- und Informationsfluss
- Reduktion von Schnittstellen
- Koordination mehrerer Teams
- Projekt-Meetings in der agilen Organisation
Effektive Dokumentation von Anforderungen
- Organisation der Dokumente
- Arten der Dokumentation
- Dokumentstrukturen
- Qualitätskriterien für Dokumente
- Schablonen und linguistische Grundlagen
- Dokumentationstechniken
Ergebnissicherung und Fortschrittskontrolle
- Release- und Iterationsplanung
- Anforderungen prüfen, abstimmen und validieren
- Definition of Done
- Agile Aufwandsschätzungen
- Geschwindigkeit messen (Velocity)
- Scope- und Termin-Management mit agilen Methoden
- Meilensteine, Iterationen, Produkt-Inkremente
- Fortschrittskontrolle mittels Burn-Down-Diagrammen
Ihr Gewinn
Das Seminar "Modernes Anforderungsmanagement - Agil und klassisch optimal kombinieren“ zeigt Ihnen unterschiedliche Methoden des Requirements Engineerings und versetzt Sie in die Lage, durch den gezielten Einsatz von klassischen und agilen Techniken Ihr Anforderungsmanagement zu optimieren. Der umfassende Überblick über bewährte Methoden aus der agilen und klassischen Welt ermöglicht es Ihnen, diese künftig innerhalb Ihrer Projekte zu kombinieren und ideal einzusetzen. Sie stärken Ihre Fähigkeiten, Anforderungen zu formulieren und überprüfbar zu gestalten. Sie lernen leichtgewichtige Vorgehensweisen zur Erfassung und Dokumentation von Anforderungen kennen. In agilen Projekten steigern Sie mit klassischen Methoden die Nachverfolgbarkeit Ihrer Anforderungen, ohne die Agilität einzuschränken. In traditionell orientierten Projekten steigern Sie mit agilen Methoden die Flexibilität und Ergebnissicherheit. Sie können mit diesem Seminar 18 PDUs sammeln.
Voraussetzungen
Um am Training erfolgreich teilnehmen zu können, ist Erfahrung in der Durchführung von Projekten und im Umgang mit Anforderungen erforderlich. Grundlegende Erfahrung in agiler oder klassischer Projektabwicklung bzw. im klassischen Requirements Engineering sind von Vorteil.
Termine
09. - 11.05..22 virtuell Anmeldung
04. - 06.07.22 virtuell Anmeldung
29. - 31.08.22 virtuell Anmeldung
10. - 12.10.22 virtuell Anmeldung
Weitere Termine folgen in Kürze. Inhouse-Online-Trainings auf Anfrage.
Praxisorientierte Trainer
Dieses Seminar wurde von Trainern entwickelt, die sowohl klassische, als auch agile Praktiken anwenden und langjährige Praxiserfahrung aus beiden Welten mitbringen.
Kontaktbox
Anmeldung und Kontakt
Haben Sie Fragen zur Trainingsdurchführung, Bezahlung oder zum Anmeldeprozedere? Bitte kontaktieren Sie uns.
E-Mail: training@mitblick.de
Telefon: 0711 / 219 530 - 0
Wir sind für Sie da.
Training-ModAnf-Mit Termin
Nächster Online-Termin mit freien Plätzen
09. – 11.05..22
+++ Virtuelles Training +++
Modernes Anforderungsmanagement –
Agil und Klassisch optimal kombinieren
Was andere
über unsere Trainings sagen
Kontakt und weitere Informationen:
training@mitblick.de
0711 / 219 530-0
Infos zum Training
Informationen
+++ Virtuelle Trainings mit erprobtem Lernkonzept +++
Dauer
3 Tage (21 Stunden)
Teilnehmerzahl
max. 8 (kleine Lerngruppe für maximalen Lernerfolg)
Veranstaltungsort
Online-Training
Teilnahmebeitrag
1.850,00 EUR + ges. Mwst.
(2.201,50 EUR inkl. 19% Mwst.)
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet u.a. die Tagungsunterlagen, die Teilnahmebestätigung und das Fotoprotokoll
Frühbucherrabatt: 150 EUR (bei Anmeldung bis spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn).
Weitere Rabatte (mehrere Personen, Privatperson, etc.) auf Nachfrage.
Was_andere_ueber_unsere_Trainings_sagen
Was andere über unsere Trainings sagen
97,8% bewerten unsere Trainings mit „sehr gut“ oder „gut“
96,4% würden unserer Trainings weiterempfehlen
Realtime-Einblicke in die Zufriedenheit mit unseren Trainings – regelmäßig aktualisiert:
Stand: März 2022