Agile Nacht Stuttgart
- Home
- /
- Agile Nacht Stuttgart
- /
- Nachlese zur Agilen Nacht Stuttgart am 18. Juli 2016
Nachlese zur Agilen Nacht Stuttgart am 18. Juli 2016
Multitasking: Die Filzlaus unter den Projektproblemen
Wir hoffen, viele von euch bei der nächsten Agilen Nacht Stuttgart am 24. Oktober wieder zu sehen.

Rückblick zum Thema
Multitasking: Die Filzlaus unter den Projektproblemen
Wenn wir mit Termin- oder Qualitätsproblemen in Projekten konfrontiert sind, dann sehen wir eine Vielzahl von Ursachen und denken dabei viel zu selten an die Naheliegendste: Verzettelung und Multitasking.
Multitasking ist fast allgegenwärtig und doch völlig unterschätzt. Bei uns selbst als Person, in unserem Team und zwischen Projekten. Die größten negativen Effekte des Multi-Taskings spielen sich vor allem bei genau denjenigen ab, die am Meisten gebraucht werden: Product Owner, Software-Architekten und –Entwickler (vor allem die, die was auf dem Kasten haben), Fachexperten, Spezialisten und Integratoren und auch Entscheider. In jedem Fall hat es Auswirkungen auf das Produkt oder Projekt.
Wenn nun viele Folgeprobleme in Projekten vom Phänomen Multitasking abhängen, heißt das im Umkehrschluss, dass die Reduktion / Eliminierung vom Multitasking ein wesentlicher Hebel für die starke Verbesserung von Projekten bedeutet.
Teufelskreis Multitasking
Genau das war das spannende Thema unserer Agilen Nacht am 18. Juli 2016. Dazu hatten wir uns den Experten – Wolfram Müller – eingeladen, der sich seit vielen Jahren mit dem Problemfeld Multitasking wie kein anderer in Deutschland beschäftigt und hier insbesondere für Projekte im agilen Kontext Lösungsansätze mitbringt.
Insbesondere behandelte Wolfram mit uns folgenden Themen:
- Der Teufelskreis aus Work-in-Progress und negativem Multitasking – mit seinen 350 unerwünschten Effekten.
- Live Benchmark – alle Anwesenden im Vergleich zu großen Studie „Multitasking Projektmanagement“ zusammen mit Herr Professor Ayelt Komus. Jeder bekam seine individuelle Auswertung und nebenbei wurde noch ermittelt, wie viel Potential zu heben ist.
- Impuls – wir erarbeiteten ein einfaches Verfahren (Taskboard), wie man in wenigen Stunden das negative Multitasking im Team eliminieren kann – sofort umsetzbar mit immenser Wirkung.
- Ausblick – Lösungen und Wege zur Eliminierung von Multitasking zwischen Projekten – Theory of Constraints und Critical Chain

Themengast: Wolfram Müller
Wolfram Müller (1969) beschäftigte sich als Dipl.-Ing. im Bereich Automobil- und Medizintechnik zunächst mit Fertigungsoptimierung sowie klassischem Projektmanagement. Während des Studiums entdeckte er den Spaß an schnellen und agilen Projekten – später dann als Entwickler und Manager des Project Office der 1&1 (GMX/web.de) in weit über 500 Projekten. Seit 2006 stellt er seine Erfahrung in Critical-Chain und agilem Projektmanagement, in Form von Seminaren und Beratung, als Teilhaber der VISTEM jedermann zu Verfügung.

Moderation: Marco Klemm
Marco ist Besucher von vielen langweiligen Veranstaltungen und Vater von drei Kindern, der sich genau überlegt, wo er seine Zeit investiert. Er beschäftigt sich seit 2003 mit agilen Vorgehensweisen in traditionell arbeitenden Unternehmen und war einer der ersten 50 Scrum-Master in Europa.
Marco ist Mitglied bei JUGS e.V., Projekthaus Stuttgart und SENS e.V. sowie Vorstand der mITblick AG.
Wir haben alle zu wenig Zeit. Gefühlt kommt das Privatleben oft zu kurz. Daraus entstand unsere Idee, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden, das Berufliche mit dem Privaten. Wir tun in lockerer Atmosphäre etwas für unsere Weiterbildung und treffen uns gleichzeitig mit Freunden & Bekannten.
Du kennst das: du hörst einen Vortrag und hast nur am Ende einige Minuten, um Fragen zu stellen.
Es gibt bei der Agilen Nacht Stuttgart keine Vorträge, sondern „Podiumsgespräche“ – eher „Tresengespräche“ – zwischen Moderator und Themen-Gästen. Unterbrechungen und kritische Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht! Wir hoffen auf rege Diskussionen und planen dementsprechend mit „robusten“ Themen-Gästen.

Veranstaltungsort: Rosenau – Lokalität & Bühne
Rosenau – Lokalität & Bühne
Rotebühlstraße 109b, 70178 Stuttgart
