Aktuelles
- Home
- /
- Aktuelles

Nachlese zur Agilen Nacht Stuttgart am 7. Juli 2025
“DDD entschlüsselt: Wie Fachlichkeit und Technik gemeinsam gewinnen” mit Eberhard Wolff
Wenn Fachbereiche und Entwickler aneinander vorbeireden, entstehen Missverständnisse und mittelmäßige Software, die viel zu teuer ist und die Arbeitsprozesse der Anwender unzureichend unterstützt. Domain Driven Design (DDD) bietet einen Ausweg: ein gemeinsames Verständnis der Domäne als Brücke zwischen Business und IT.
» mehr

Training “Modernes Anforderungsmanagement”
Modernes Anforderungsmanagement – Agil und Klassisch optimal kombinieren
Die Grenzen zwischen traditioneller und agiler Vorgehensweise überwinden, auf neue Weise bewährte Techniken verbinden, damit ideologiefrei maßgeschneiderte Methoden für konkrete Projekte angewandt werden können.
» mehr

Training “Agile Scaling”
Erfolgreiche Zusammenarbeit in großen Projekten und komplexen Produkten
Scrum-Master, Product Owner, Agile Coaches und agile Teams lernen die Prinzipien und Praktiken der Zusammenarbeit mit mehreren agilen Teams und erhalten einen methodenneutralen Überblick über gängige Frameworks. Was braucht Skalierung, um erfolgreich zu sein?
» mehr

Training “Agiles Requirements Engineering”
Agiles Anforderungsmanagement – bedeutet die Rolle des Anforderungsmanagements im agilen Umfeld zu kennen und zu verstehen. Organisatorische Voraussetzungen, wichtige Rollen und deren Aufgaben sind grundlegende Elemente um Anforderungen agil erfassen und leichtgewichtig dokumentieren zu können. So werden agile Projekte optimal unterstützt und die Ergebnissicherheit der Produktentwicklung erhöht.
» mehr

Training “Scrum Master Zertifizierungsvorbereitung”
Scrum konkret – Ihr Schnellstart ins agile Arbeiten!
Dieses Training ist die ideale Schulung für (angehende) Scrum Master in agilen Projekten. Wir vermitteln Ihnen die Elemente des Scrum Frameworks (Rollen, Events, Artefakte) und alle wichtigen Aspekte der Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Scrum Masters. Zudem erfolgt eine effektive Vorbereitung auf die Zertifizierung zum Professional Scrum Master (PSM I).
» mehr

Training “Leading SAFe” und “SAFe for Teams”
Leading SAFe oder SAFe for Teams – welches Training passt zu mir?
Diese je zweitägigen Trainings zum Scaled Agile Framework setzen inhaltlich unterscheidliche Schwerpunkte. Während Leading SAFe einen fundierten Überblick vermittelt, fokussiert SAFe for Teams auf die Arbeitsweise der Teams.
» mehr