Trai­ning: Mo­der­nes Anforderungsmanagement

  1. Home
  2. /
  3. Leis­tun­gen
  4. /
  5. Trai­nings
  6. /
  7. Mo­der­nes Anforderungsmanagement

Mo­der­nes An­for­de­rungs­ma­nage­ment – Agil und Klas­sisch op­ti­mal kombinieren

Mo­der­nes An­for­de­rungs­ma­nage­ment – das heißt die Gren­zen zwi­schen tra­di­tio­nel­ler und agi­ler Vor­ge­hens­wei­se über­win­den, auf neue Wei­se be­währ­te Tech­ni­ken ver­bin­den, da­mit ideo­lo­gie­frei maß­ge­schnei­der­te Me­tho­den für kon­kre­te Pro­jek­te an­ge­wandt wer­den können.
mITblick AG

Nächs­ter Ter­min in Stuttgart:

13.10. – 15.10.25

wei­te­re Ter­mi­ne / Zeiten

13. – 15.10.25 (Stutt­gart)
29. – 31.10.25 (vir­tu­ell)
01. – 03.12.25 (Mün­chen)
11. – 13.02.26 (vir­tu­ell)
02. – 04.03.26 (Stutt­gart)
23. – 25.03.26 (vir­tu­ell)
11. – 13.05.26 (Frank­furt)
22. – 24.06.26 (vir­tu­ell)
03. – 05.08.26 (vir­tu­ell)
14. – 16.09.26 (Mün­chen)
20. – 22.10.26 (Stutt­gart)
26. – 28.10.26 (vir­tu­ell)
07. – 09.12.26 (Düs­sel­dorf)

je­weils 9 – 17 Uhr

Wei­te­re Ter­mi­ne fol­gen. In­house-On­line-Trai­nings auf An­fra­ge: training@​mitblick.​de.

Ver­an­stal­tungs­ort: vor Ort oder online

mehr/​weniger anzeigen

Die­ses Trai­ning bie­ten wir zum Teil vor Ort und als On­line-Trai­ning an.

Für Prä­senz­se­mi­na­re in Stutt­gart fin­den Sie hier die An­fahrts­be­schrei­bung zu un­se­ren Schulungsräumen.

Teil­neh­mer­zahl

mehr/​weniger anzeigen
max. 8 (klei­ne Lern­grup­pe für ma­xi­ma­len Lernerfolg)

Teil­nah­me­bei­trag

mehr/​weniger anzeigen

1.990,00 EUR + ges. Mwst.

Der Teil­nah­me­bei­trag be­inhal­tet u.a. die Ta­gungs­un­ter­la­gen, die Teil­nah­me­be­stä­ti­gung und das Fo­to­pro­to­koll.
Früh­bu­cher­ra­batt: 150 EUR (bei An­mel­dung bis spä­tes­tens 6 Wo­chen vor Se­mi­nar­be­ginn).
Wei­te­re Ra­bat­te (meh­re­re Per­so­nen, Pri­vat­per­son, etc.) auf Nachfrage.

w

An­mel­dung / Kontakt

mehr/​weniger anzeigen

Ha­ben Sie Fra­gen zur Trai­nings­durch­füh­rung, Be­zah­lung oder zum An­mel­de­pro­ze­de­re? Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns:

E‑Mail: training@​mitblick.​de
Te­le­fon: 0711 / 219 530 – 0

Wir sind ger­ne für Sie da.

Was an­de­re über un­se­re Trai­nings sagen

mehr/​weniger anzeigen

97,8% be­wer­ten un­se­re Trai­nings mit „sehr gut“ oder „gut“.
96,6% wür­den un­se­rer Trai­nings weiterempfehlen.

» Real­time-Ein­bli­cke in die Zu­frie­den­heit mit un­se­ren Trainings
» FAQ und Teil­neh­mer­stim­men zu un­se­ren Trainings

Ziel­grup­pe

Die­ses Trai­ning rich­tet sich spe­zi­ell an zu­künf­ti­ge Pro­duct Ow­ner und Re­qui­re­ments En­gi­neers, die sich im agi­len Um­feld be­we­gen und nütz­li­che Kom­po­nen­ten des agi­len und des klas­si­schen An­for­de­rungs­ma­nage­ments kom­bi­nie­ren möch­ten. Das Se­mi­nar eig­net sich auch für Produktmanager*innen, Projektmanager*innen, Softwareentwickler*innen, Architekt*innen, Tester*innen und IT-Manager*innen, die ei­nen fun­dier­ten Ein­blick in das agi­le An­for­de­rungs­ma­nage­ment be­kom­men möchten.

Se­mi­nar­in­hal­te

Mo­ti­va­ti­on und Gesamtüberblick

  • Ver­gleich agi­ler und klas­si­scher Vorgehensmodelle
  • Nut­zen bei­der Ansätze
  • Be­griffs­klä­run­gen
  • Über­blick über Gesamtprozess
  • Er­folgs­fak­to­ren im Anforderungsmanagement

Agi­le und klas­si­sche Anforderungsermittlung

  • For­mu­lie­ren von Vi­sio­nen und Zielen
  • Krea­ti­ve Me­tho­den zur An­for­de­rungs­er­mitt­lung (User Re­se­arch, Per­so­nas, User Journeys)
  • An­wen­dung von Er­mitt­lungs­tech­ni­ken an rea­len Projektbeispielen
  • An­for­de­rungs­de­fi­ni­ti­on: Epi­cs & User Storys
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ab­stim­mung von Anforderungen
  • IN­VEST-Kri­te­ri­en für gu­te User Stories
  • Ak­zep­tanz­kri­te­ri­en formulieren
  • Un­ter­schei­dung von Anforderungsarten

Ef­fek­ti­ves Anforderungsmanagement 

  • Agi­le Me­tho­den zur Ana­ly­se und Struk­tu­rie­rung von Anforderungen
  • Sto­ry Mapping
  • Pro­duct Back­log Ma­nage­ment / Refinement
  • Schnei­den von An­for­de­run­gen und User Stories
  • Prio­ri­sie­ren von Anforderungen
  • Tracea­bi­li­ty
  • Agi­le Aufwandsschätzungen
  • Um­gang mit Anforderungsänderungen

Set­up ei­ner agi­len Pro­jekt- und Produktorgansiation

  • Cus­to­mer Cen­tri­ci­ty & Wertstromorientierung
  • Pro­jekt­in­iti­ie­rung
  • Um­gang mit Kom­ple­xi­tät in Pro­jek­ten und Produkten
  • Stake­hol­der Management
  • Um­gang mit Projektrisiken
  • Pro­duct Ownership
  • Rol­len und Ver­ant­wort­lich­kei­ten im Anforderungsmanagement

       

      Do­ku­men­ta­ti­on und Um­gang mit Änderungen

      • Pro­zess- und Produktdokumentation
      • Lean Do­cu­men­ta­ti­on
      • Or­ga­ni­sa­ti­on der Dokumente
      • Kol­la­bo­ra­ti­ve Tools und Plattformen
      • Auf­ga­ben­ver­tei­lung in der Dokumentation
      • Do­ku­men­ta­ti­ons­tech­ni­ken

      Agi­le Pla­nung und Fortschrittskontrolle

      • Klas­si­sche vs. Agi­le Planung
      • Ef­fi­zi­enz und Kos­ten­kon­trol­le in der Planung
      • Agi­le Re­lease- und Iterationsplanung
      • Road­map und Ergebnissicherung
      • Nut­zen­mes­sung (Out­put vs. Outcome)
      • Tools, Me­tho­den und Me­tri­ken zur Pla­nung und Fortschrittskontrolle
      • De­fi­ni­ti­on of Done
      • Scope- und Ter­min-Ma­nage­ment mit agi­len Methoden

      An­for­de­run­gen in ska­lier­ten Frameworks

      • Grund­ver­ständ­nis Skalierung
      • Kurz­über­blick Skalierungsframeworks
      • Pla­nung und Ko­or­di­na­ti­on meh­re­rer Teams
      • An­for­de­rungs- und Back­log-Ma­nage­ment mit meh­re­ren Teams
      • Pra­xis­na­he Lö­sun­gen zum Um­gang mit Her­aus­for­de­run­gen ska­lier­ter Arbeit

      Künst­li­che In­tel­li­genz und Automatisierung

      • An­for­de­rungs­ma­nage­ment mit KI-Unterstützung
      • Da­ten­ge­steu­er­te Entscheidungsfindung
      • Schrei­ben von An­for­de­run­gen mit­tels KI
      • Ver­bes­se­rung von An­for­de­rungs­qua­li­tät mit­tels Au­to­ma­ti­sie­rung & KI

       

      Ihr Ge­winn

      Sie sind nach dem Se­mi­nar “Mo­der­nes An­for­de­rungs­ma­nage­ment – Agil und klas­sisch op­ti­mal kom­bi­nie­ren” in der La­ge, die Vor­tei­le klas­si­scher und agi­ler Tech­ni­ken für An­for­de­rungs­er­fas­sung und ‑ma­nage­ment für Ihr Pro­jekt zu nut­zen, um Ihr An­for­de­rungs­ma­nage­ment zu op­ti­mie­ren. Sie ge­win­nen ei­nen um­fas­sen­den Über­blick über pra­xis­be­währ­te Me­tho­den und Tech­ni­ken – so­wohl aus der agi­len als auch klas­si­schen Welt – und kön­nen die­se ziel­ge­rich­tet in Ih­ren Pro­jek­ten einsetzen.

      Sie ver­ste­hen den ge­sam­ten Pro­zess des Re­qui­re­ments En­gi­nee­rings und ler­nen ihn an­zu­wen­den, von der Er­mitt­lung und For­mu­lie­rung von An­for­de­run­gen bis hin zur struk­tu­rier­ten Do­ku­men­ta­ti­on und dem Ma­na­gen von Requirements.

      Im Se­mi­nar er­fah­ren wie Sie Me­tho­den zum Ma­nage­ment von Stake­hol­dern und Ri­si­ken in der Pra­xis ein­set­zen kön­nen. Au­ßer­dem wird der Um­gang mit An­for­de­run­gen in ska­lier­ten Frame­works so­wie der Ein­satz von Künst­li­cher In­tel­li­genz und Au­to­ma­ti­sie­rung im An­for­de­rungs­ma­nage­ment vermittelt.

      Sie wis­sen, wie Sie mit agi­lem Vor­ge­hen in klas­si­schen Or­ga­ni­sa­tio­nen die Fle­xi­bi­li­tät und Er­geb­nis­si­cher­heit stei­gern kön­nen. In agi­len Pro­jek­ten ver­bes­sern Sie mit Hil­fe klas­si­scher Me­tho­den den An­for­de­rungs­pro­zess, oh­ne die Agi­li­tät einzuschränken.

      Sie kön­nen mit die­sem Se­mi­nar 18 PDUs sammeln.

      Vor­aus­set­zun­gen

      Um am Trai­ning er­folg­reich teil­neh­men zu kön­nen, ist Er­fah­rung in der Durch­füh­rung von Pro­jek­ten und im Um­gang mit An­for­de­run­gen er­for­der­lich. Grund­le­gen­de Er­fah­rung in agi­ler oder klas­si­scher Pro­jekt­ab­wick­lung bzw. im klas­si­schen Re­qui­re­ments En­gi­nee­ring sind von Vorteil.

      Pra­xis­ori­en­tier­te Trainer*innen

      Die­ses Se­mi­nar wur­de von un­se­ren Trainer*innen ent­wi­ckelt, die so­wohl klas­si­sche, als auch agi­le Prak­ti­ken an­wen­den und lang­jäh­ri­ge Pra­xis­er­fah­rung aus bei­den Wel­ten mitbringen.

      w

      An­mel­dung / Kontakt

      Ha­ben Sie Fra­gen zur Trai­nings­durch­füh­rung, Be­zah­lung oder zum An­mel­de­pro­ze­de­re? Bit­te kon­tak­tie­ren Sie uns:

      E‑Mail: training@​mitblick.​de
      Te­le­fon: 0711 / 219 530 – 0

      Wir sind ger­ne für Sie da.

      Was an­de­re über un­se­re Trai­nings sagen

      Noch­mal vie­len Dank für die Schu­lung, es war sehr interessant!
      Wir sind schon flei­ßig da­bei, ei­ni­ge der Din­ge bei uns umzusetzen.
      Mein Vor­ge­setz­ter war sehr an­ge­tan, wie mo­ti­viert und vol­ler Ta­ten­drang ich zurückkam!
      Omar Kohl

      iter­ni­ty GmbH

      Die vie­len sehr gu­ten Pra­xis­bei­spie­le, die struk­tu­rier­te Vor­ge­hens­wei­se und die stets su­per ein­ge­hal­te­ne Zeit­pla­nung ha­ben mir be­son­ders gut ge­fal­len. Sehr gu­te Kom­bi­na­ti­on aus Theo­rie und Pra­xis! Vie­len Dank für die­ses tol­le Seminar!
      Ja­ni­ne Renner

      T‑Systems In­ter­na­tio­nal GmbH

      Vie­len Dank für die wirk­lich gu­te Schu­lung! Wir ha­ben schon die ers­ten Er­geb­nis­se der Schu­lung um­ge­setzt und die ers­ten ‘Vi­sio­nen’ er­stellt. Da hat sich die Welt wie­der ein biss­chen geändert.
      Fa­bi­an Schaub

      T‑Systems In­ter­na­tio­nal GmbH

      Vie­len Dank für die­se sehr lehr­rei­che Schu­lung. Es hat de­fi­ni­tiv Spaß gemacht!
      Tim Hornik­el

      Daim­ler AG