Themen-Startseiten-Bild

Training
Modernes Anforderungsmanagement – Agil und Klassisch optimal kombinieren
Modernes Anforderungsmanagement – das heißt die Grenzen zwischen traditioneller und agiler Vorgehensweise überwinden, auf neue Weise bewährte Techniken verbinden, damit ideologiefrei maßgeschneiderte Methoden für konkrete Projekte angewandt werden können.
Zielgruppe
Projektleiter, Anforderungsmanager, Fachvertrieb, Product Owner, ScrumMaster, Softwareentwickler, und alle, die alle Nuancen des Anforderungsmanagements ausnutzen möchten.
Hier geht´s zur Terminübersicht und zur Anmeldung.
Auszug der Seminarinhalte
- Formulieren von Visionen
- Erstellen und managen von Epics, User Stories und Tasks, sowie von nicht-funktionalen Anforderungen
- Story-Maps, Akzeptanzkriterien und testgetriebene Spezifikation zur Ergebnissicherung
- Erfassungstechniken von "User Story Workshops" oder "635 Brainwriting" bis "On-site Client"
- Priorisieren und Scope festlegen
- Strukturieren und reduzieren von Dokumenten zur Steigerung der Qualität von System Breakdown Strukture oder Backlog
- Stakeholder-Management
- Prototyping und Kommunikation
- Anforderungen strukturieren und dokumentieren
- Schätzen des Aufwands, klassisch und agil (in Points und Idealen Stunden)
- Kontrollieren des Projektfortschritts mittels Burndown-Diagrammen
- Einsatz geeigneter Werkzeuge
Ihr Gewinn
Das Seminar "Modernes Anforderungsmanagement - Agil und klassisch optimal kombinieren“ zeigt Ihnen unterschiedliche Methoden des Requirements Engineerings und versetzt Sie in die Lage, durch den gezielten Einsatz von klassischen und agilen Techniken Ihr Anforderungsmanagement zu optimieren. Der umfassende Überblick über bewährte Methoden aus der agilen und klassischen Welt ermöglicht es Ihnen, diese künftig innerhalb Ihrer Projekte zu kombinieren und ideal einzusetzen. Sie stärken Ihre Fähigkeiten, Anforderungen zu formulieren und überprüfbar zu gestalten. Sie lernen leichtgewichtige Vorgehensweisen zur Erfassung und Dokumentation von Anforderungen kennen.
Sie können mit diesem Seminar 18 PDUs sammeln.
Voraussetzungen
Grundlegende Erfahrung in agiler oder klassischer Projektabwicklung
Dauer
3 Tage
Teilnehmerzahl
max. 8 (kleine Lerngruppe für maximalen Lernerfolg)
Veranstaltungsort
mITblick Seminarraum
Rotebühlstraße 115A
70178 Stuttgart
Seminarraum ist nicht barrierefrei.
Teilnahmebeitrag
1.850,00 EUR + ges. Mwst.
(2.201,50 EUR inkl. 19% Mwst.)
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet u.a. die Tagungsunterlagen, die Teilnahmebestätigung und die Seminarverpflegung (inkl. Mittagessen)
Frühbucherrabatt: 150 EUR (bei Anmeldung bis spätestens 20. Februar 2019).
Weitere Rabatte (mehrere Personen...) auf Nachfrage.
Praxisorientierte Trainer
Dieses Seminar wurde von Trainern entwickelt, die sowohl klassische, als auch agile Praktiken anwenden und langjährige Praxiserfahrung aus beiden Welten mitbringen.
Kontaktbox
Anmeldung und Kontakt
Haben Sie Fragen zur Trainingsdurchführung, Bezahlung oder zum Anmeldeprozedere? Bitte kontaktieren Sie uns.
E-Mail: training@mitblick.de
Telefon: 0711 / 219 530 - 0
Wir sind für Sie da.
Training-ModAnf-Mit Termin
Nächster Online-Termin mit freien Plätzen
09. – 11.05..22
+++ Virtuelles Training +++
Modernes Anforderungsmanagement –
Agil und Klassisch optimal kombinieren
Was andere
über unsere Trainings sagen
Kontakt und weitere Informationen:
training@mitblick.de
0711 / 219 530-0
Was_andere_ueber_unsere_Trainings_sagen
Was andere über unsere Trainings sagen
97,8% bewerten unsere Trainings mit „sehr gut“ oder „gut“
96,4% würden unserer Trainings weiterempfehlen
Realtime-Einblicke in die Zufriedenheit mit unseren Trainings – regelmäßig aktualisiert:
Stand: März 2022